

auftragsoptionen
01
Großes Portrait
Diese Auftragsoption eignet sich gut, wenn Sie schon ein Foto im Sinn haben, von dem Sie gerne eine Portraitzeichnung wünschen. Ihr Portrait fertige ich individuell an Hand Ihrer Fotovorlage an.
-
1 großes Portrait, 30x40cm inkl. Passepartout
-
hochauflösender Kunst-Scan als .jpg Datei (300dpi)
Ein kleinformatigeres Andenken. Im Vergleich zum großen Portrait mutet das kleine Portrait durch seine flüssigen, rascheren Linien etwas bewegter an.
-
1 kleines Portrait, 24x30cm inkl. Passepartout Passepartout
-
hochauflösender Kunst-Scan als .jpg Datei (300dpi)
Kleines Portrait
02
Großes Portrait + Skizzen
Der Portraitauftrag wird vorab mit 2 - 3 Skizzen definiert. Anhand Ihrer Fotoauswahl fertige ich zuerst Skizzen an, durch welche verschiedene Darstellungs-möglichkeiten oder Techniken ausprobieren werden.
-
2-3 Konzeptskizzen zur Entscheidungsfindung (digital)
-
1 großes Portrait, 30x40cm inkl. Passepartout
-
hochauflösender Kunst-Scan des Portraits als .jpg Datei
03

Über mich
Ich bin freischaffende Illustratorin aus Berlin und zeichne seit 2018 Sternenkinder für verwaiste Eltern und Geschwister.
Zu dieser ungewöhnlichen Arbeit wurde ich durch meine Schwester Annika verleitet, Hebamme in der Nähe von Stuttgart. In einem Interview erzählen wir davon, was uns zu dieser Arbeit motiviert - und warum wir finden, dass die Kunst bei der Trauerverarbeitung überhaupt helfen kann.
hÄufige Fragen
Wie gebe ich ein Portrait in Auftrag?
Nachdem Sie sich entschieden haben ein Portrait in Auftrag zu geben, geht es an ein Foto auszusuchen. Auf diesem Foto wird die Zeichnung ihres Sternchens basieren. Ihr Foto dürfen Sie mir bevorzugt per Email, wahlweise aber auch per Post schicken. Wenn bestimmte Aspekte des Fotos besonders hervorgehoben oder ausgespart werden sollen, so sagen Sie mir dies gerne. Vor Beginn des Portraits kann ich noch alle Wünsche berücksichtigen.
Wie wird die fertige Zeichnung aussehen?
Ich fertige jede Zeichnung individuell an und orientiere mich dabei an Ihrer Fotovorlage. Der Fokus liegt stets auf dem Gesicht Ihres Kindes. Sind auf dem Foto Körperteile der Mutter oder des Vaters zu erkennen (z.B. Wange, Hand oder Brust) so kommen diese auch in der Zeichnung vor. Sind jedoch Sonden, Apparate oder Schläuche zu sehen, so spare ich diese auf Wunsch aus. Wenn Sie besondere Ideen für Ihre Zeichnung haben, zögern Sie nicht mir diese mitzuteilen!
Eignet sich jedes Foto als Vorlage?
Als Vorlage am Besten geeignet sind Fotos, auf denen das Gesicht Ihres Kindes gut zu sehen ist. Alle gängigen Dateiformate sind geeignet (.tiff, .jpg, .psd). Eine gute Auflösung ist wünschenswert, aber nicht zwingend - viele Eltern haben nur Handyfotos, und wünschen sich ja genau deswegen eine Zeichnung. Wenn Sie kein digitales Foto als Vorlage haben, so könnten Sie natürlich eine analoge Fotografie einscannen oder mir einen Abzug schicken. Komposition, Hintergrund oder Einfärbung des Originalfotos spielen für die Qualität der Zeichnung keine Rolle.
In welchem Medium wird das Portrait angefertigt?
Ich verarbeite meist Kohle, Ölkreide und lichtfeste, weiße Kalligraphietusche auf 120 g/m² Hahnemühle Kraftpapier. Bei abweichenden Vorstellungen tun Sie gerne Ihre Wünsche kund.
Wie lange dauert die Anfertigung des Portraits?
Die Anfertigung der Portraitzeichnung dauert ca. 10-14 Tage. Haben Sie jedoch Zeitdruck - wollen also zum Beispiel das Portrait bei der Gedenkfeier oder Bestattung schon auf dem Altar stehen haben, oder die Zeichnung zu diesem Anlass auf Kärtchen drucken lassen - so kann ich Ihr Portrait in dringenden Fällen auch rascher fertigstellen. Das Portrait samt Passepartout findet anschließend per Einschreiben auf dem Postweg zu Ihnen.
Bekomme ich vorab Skizzen zu sehen?
Korrekturen und Umentscheidungen am fertigen Portrait sind extrem schwierig zu realisieren. Wenn Sie sich also beispielsweise nicht zwischen mehreren Fotos entscheiden können, oder bestimmte Ideen erst anhand einer Skizze ausprobieren möchten, gibt es eine Auftragsoption samt Skizzen. In einer vorgeschalteten Stufe zum endgültigen Portrait bringe ich Vorschläge zu Papier. Aus einem, oder aus einer Kombination dieser Vorschläge, entsteht dann das endgültige Portrait.
Das sagen eltern und verwandte
"Wir haben Ihre Zeichnung im Schlafzimmer hängen. Einen Abzug auf Leinwand haben wir im Esszimmer neben den anderen „Geburtsfotos" unserer drei Kinder aufgehängt. Es fügt sich wunderbar ein. Ich bin sehr dankbar, dass ich drei wunderbare Kinder geschenkt bekommen habe und ein Sternenkind, das seinen Platz immer in unserem Herzen haben wird. Wir haben ihn Noah getauft. Ihre Zeichnung hat vor allem unseren Kindern das Be-greifen ermöglicht. Sie haben ein Bild, etwas Haptisches zum anfassen und können die Informationen von Noah's Größe usw. besser einordnen. Dank der Decke im Hintergrund haben sie ihn auch direkt als Familienmitglied erkannt. Ohne Bild ist alles Fantasie und ich wüsste nicht, was sich sonst in ihrem Kopf als Bild entwickelt hätte. Meine Kinder sprechen immer wieder von ihm, aber ohne Trauer, sondern Dinge wie „Das hätte Noah auch gefallen." „Diese Lok hätte ich vor ihm verstecken müssen." Für mich ist das Bild tröstend. Ihre Zeichnung gibt Noah die Möglichkeit, sichtbar aktiv Teil dieser Familie zu sein. Seit ich Ihre Zeichnung habe, habe ich auch das Foto nicht mehr angesehen."
Pia, Mama von Noah und Lena
"Ich habe zwei Sternenkinder, Leni und Hugo. Von beiden wurden bei der stillen Geburt von den Hebammen Fotos gemacht. Während die Fotos von Hugo sehr schön sind, sind die von Leni sehr verwackelt und "roh". Deshalb mochte ich das Foto von ihr nie für andere sichtbar aufstellen. Wie froh war ich deshalb, von Ihnen zu erfahren und dass Sie Porträts von Sternenkindern machen! Die Porträts von Leni und Hugo hängen nun in meinem Arbeitszimmer über meinem Schreibtisch und sich sehe sie sehr gern an. Die beiden sind mir immer nah, wenn ich am Schreibtisch sitze, und sehen dabei ganz geborgen und friedlich aus. Das gibt auch mir ganz viel Frieden."
Inger, Mama von Leni und Hugo
"Als ich mich nach der stillen Geburt unseres Enkelchens mit dem Thema beschäftigte, bin ich auf Ihre Internetseite aufmerksam geworden. Als ich ihre liebevoll gefertigten Portraits sah wusste ich, so ein Portrait möchte ich auch von unserem Paco. Und nun liegt das Portrait vor mir, in einem wunderschönen weiß gemaserten Holzrahmen und wartet darauf, an seine Mami verschenkt zu werden. Ich spüre eine besondere Nähe und Wärme, wenn ich das Bild betrachte und ich weiß, es wird meiner Tochter auch so gehen. Sie hat eine Art Erinnerungsecke in ihrer Wohnung für ihren Sohn geschaffen, wo auch das Portrait mit einem friedlich schlafenden Baby seinen Platz finden wird. Es gibt Höhen und Tiefen, sicherlich, aber meine Tochter will und wird diese schwierige Zeit überwinden. Das Paco-Portrait soll ihr dabei helfen und sie an die glücklichen Momente erinnern, die sie mit ihrem Sohn verbindet.
Ich finde, dass das sensibele Thema Sternenkinder nicht totgeschwiegen werden sollte. Meine Tochter wurde mit ihrem Paco zur Mutti und ich zur Omi. Meine Tochter und ich verspüren eine Art Mutterglück bzw. Omaglück, wenn wir uns die Paco-Fotos ansehen. Warum sollten wir nicht, wie alle anderen Eltern bzw. Großeltern auch, uns die Bilder von unseren Kindern bzw. Enkelkindern stolz an der Wand aufhängen können? Und falls ein Betrachter der Zeichnung fragt, wer ist das auf dem Bild, dann kann meine Tochter stolz sagen, dass ist mein Sohn Paco, mein Sternenkind."
Isa, Oma von Paco